.Sol |
Erstellt
von R.Reichel, bsm |
|
Für den Inhalt anderer WEB-Seiten, die durch links aufgerufen werden, wird keine Haftung übernommen. Siehe Haftungsausschluss. |
||
Menü: .... zurück zur Startseite ... Veranstaltungen ... Personen ... Informationen ... Aktuelles ... Park & ChargeR . |
Solar statt
Flut
|
||
Solar
statt Flut Die Flut hat auf ihrem Weg von Dresden nach Hamburg viel Unheil angerichtet. Wir können das nicht wieder gut machen. Wir können aber Zeichen setzen für eine "Solare Mobilität" auf dem Wasser. Daher planen wir eine Solarschiffstour von Dresden nach Hamburg im August 2003, ziemlich genau ein Jahr nach der verheerenden Flut im August 2002. "Solare Mobilität" bedeutet abgas- und lärmfrei. Durch die Abgasfreiheit werden einige der schlimmen Wirkungen herkömmlicher Mobilität vermieden, die möglicherweise mitschuldig am Entstehen der Klimakatastrophe und damit auch der Flut im August 2002 sind.
|
||
Solarboot schafft Solarbotschaft von Dresden nach Hamburg "Solare Botschaft" per Solar-Boot auf der "1. Elbe-Solar-Tour" von Dresden die Elbe entlang nach Hamburg im August 2003 Der bsm, Bundesverband Solarmobil bildet mit seiner 1. Elbe-Solar-Tour 2003 eine solare Achse entlang der Elbe zwischen den beiden Partnerstädte Dresden und Hamburg. Genau ein Jahr nach der verheerenden Elbeflut soll die Fahrt möglichst den damaligen Scheitelpunkt der Flutwelle folgen und dabei zugleich die Möglichkeiten einer abgasfreien und nachhaltigen Mobilität aufzeigen, sowie für die Solarenergie werben. Es ist geplant, daß mit dem Solarboot Suncat für diese Tour eine "Solare Botschaft" in Form einer Solarzelle mit einer elektrischen Leistung von 2 Watt mit auf den Weg gegeben wird. Diese Zelle steht symbolische für das Ziel , daß für jeden Bürger in Dresden und Hamburg bis zum Jahre 2005 diese Leistung an Solarstrom (Photovoltaik) installiert wird. Für die Stadt Dresden mit ihren ca. 500.000 Einwohnern bedeutet dieses eine Verdoppelung der jetzigen Solaranlagen bis zum Jahre 2005 auf 1 MW-PV, für die Stadt Hamburg mit ihren knapp 2 Mio. Einwohnern wird ein Ziel von 4 MW daraus. Diese - symbolische - Solarzelle wird am 10.8. zum Tourstart für die Dresdenfahrten am 1. Wochenende vom Wirtschaftsbürgermeister der Stadt Dresden, Herrn Dirk Hilbert gezeichnet und mit einer entsprechenden Botschaft an seine Hamburger Kollegen, dem Wirtshaftsenator Gunnar Uldall versehen. Zum offiziellen Tourstart in Richtung Hamburg, wird diese Botschaft ebenfalls vom Sächsischen Umweltminister Steffen Flath auf der Zelle gezeichnet und endgültig auf die Reise entlang der Elbe geschickt. Dort wird diese Zelle und ihre Botschaft auch an jeder Etappenhalt auf der Tour vorgestellt und soll hier zum Mitmachen aufrufen, so daß sich die jeweilige Stadt auch diesem machbaren Ziel anschließt. Wir hoffen, daß wir diese Botschaft entlang der Elbe sicher nach Hamburg bringen können und diese dort von entsprechenden Vertretern in Empfang genommen werden. Rückfragen an Thomic Ruschmeyer, bsm unter 0177-792 93 29 |
Der Gedanke und die PlanungHeutzutage basiert unsere allgemeine Energieversorgung noch überwiegend auf fossilen Energiequellen, und insbesondere im Verkehrsbereich sind hier immer noch deutliche Steigerungen zu verzeichnen. In der Folge sind wir zunehmend abhängig von externer Energie, die zudem in ihrer Endlichkeit künftig deutlich teurer werden wird. Deutlicher treten die Klimafolgen dieser Art von fossiler "Energiever(sch)wendung" zu Tage und bewirken einen nicht zu übersehenden globalen Wandel der Klima- und Wetterabläufe, wie die plötzliche und folgenschwere Elbe-Jahrhundertflut in 2002. Die IdeeNach der letzten Jahrhundertflut auf der Elbe im vergangenen Jahr wollen wir mit dieser Solarboot-Tour entlang der Elbe von Dresden nach Hamburg die heutigen Möglichkeiten einer emissionsfreien Mobilität zu Wasser aufzeigen und dabei auch zugleich allgemein für die Solarenergie werben. In dem Zeitraum der Flut 2002 wollen wir mit unserem Solarkatamaran SUNCAT 21 eine Art solare Achse zwischen den Partnerstädte Dresden und Hamburg bilden und möglichst zeitgleich auf dem Scheitelpunkt der Flutwelle von 2002 anlaufen. Gestartet wird jeweils vormittags mit kleinen Probe-Rundfahrten vor Ort von etwa je 15min, über Mittag erfolgt dann die eigentliche Tagesetappe (Mitfahrmöglichkeit), um dann etwa nachmittags jeweils am Zielort einzulaufen. In Dresden und in Sachsen-Anhalt wird unsere Tour vom TEUTLOFF-InfoTruck Regenerative Energiesystem und von einigen Leicht-Elektro-Mobilen (TWIKE) begleitet und ergänzt. Zusammen mit unserem Sponsor Solarwatt aus Dresden informieren wir so an jedem Etappenhalt zur Solarenergie und zeigen die Formen neuer, nachhaltiger Mobilität zu Lande und zu Wasser. Der geplante Tourverlauf im August 2003 8.8.: Offizielle "Wasserung" des SolarSchiffs in Dresden 1. Wochenende: Dresden - Rundfahrten, evtl. die Elbe rauf bis zur - Feste Königstein und weiter bis zur Grenze und zurück nach Pirna, als VIP- und Pressetour und als Promotionstart. 1. Woche: (jew. Start vormittags, Tour Etappe über Mittag mit Mitfahrmöglichkeit, Ankunft nachmittags mit anschließenden Rundfahrten vor Ort, über:
2. Wochenende: Tourmitte in Magdeburg mit Rundfahrten zwischen Barby und Magdeburg mit mehreren PR-und VIP-Anlässen, sowie ev. Solarfest in Barby 2. Woche: Start am Montagvormittag direkt aus Magdeburg-City/Hafen und Weiterfahrt über:
3. Wochenende: 1. Solare Hafenfrundfahrten durch HH-Hafen bis Wedel und zurück 25.8. 12 Uhr: Die SolarYacht kommt im Harburger Hafen aus der Elbe für den Rücktransport nach Wilhelmshaven |
Zeitplan und Tourverlauf | ||
Vorlauf: | ||
8.8. 18 Uhr: | Ausrüstung & offizielle "Wasserung" im Dresdener Binnehafen | |
1. Wochenende: | Tour-Start in Dresden: | |
Sa. 9.8. | Tourstart in Dresden als Pressetouren entlang des Terrassenufer | |
So. 10.8. | Dresden-Rundfahrten | |
1. Woche: jew. Start vormittags, Tour Etappe über Mittag mit Mitfahrmöglichkeit, Ankunft nachmittags - tw. mit anschließenden Rundfahrten vor Ort | ||
Montag 11.8. | 9 Uhr | Abfahrt in Dresden und Tourstart elbabwärts (Mitfahrmöglichkeit) |
ca. 12 Uhr | Ankunft in Meißen, Infostop am Anleger & Stadtbesichtigung | |
ca. 14 Uhr | Weiterfahrt nach Riesa (Mitfahrmöglichkeit) | |
ca. 17 Uhr | Ankunft in Riesa, Solar-Infostop am Anleger & Stadtbesichtigung | |
Dienstag 12.8. | 9 -11 Uhr | Infostop am Anleger Riesa |
11 Uhr | Weiterfahrt nach Torgau (Mitfahrmöglichkeit) | |
ca. 16 Uhr | Ankunft in Torgau, Infostop am Anleger & Rundfahrtanschl. Stadtbesichtigung und Abendessen | |
Mittwoch, 13.8. | 9-11 Uhr | Infostop am Anleger Torgau |
11 Uhr | Weiterfahrt nach Lutherstadt-Wittenberg (Mitfahrmöglichkeit) | |
ca. 16 Uhr | Ankunft in Wittenberg, mit Solar-Infostop am Anleger & Rundfahrt, anschl. Stadtbesichtigung und Abendessen | |
Donnertag 14.8. | 9-11 Uhr | Infostop am Anleger Lutherstadt-Wittenberg |
11 Uhr | Weiterfahrt nach Aken (Mitfahrmöglichkeit) | |
ca. 17 Uhr | Ankunft in Aken, mit Solar-Infostop am Anleger & Rundfahrt, anschl. Stadtbesichtigung und Abendessen | |
Freitag 15.8. | 9 -11 Uhr | Solar-Infostop am Anleger Aken |
11 Uhr | Weiterfahrt nach Barby (Mitfahrmöglichkeit) | |
ca. 14 Uhr | Ankunft in Barby, (TEUTLOFF / SolarZentrum Sachsen-Anhalt) mit Solar-Infostop am Anleger & Rundfahrten bis Schönebeck, zum Sonnenuntergang Luftschiffahrt und Abendprogramm | |
2. Wochenende Tour-Mitte bei Magdeburg: | ||
Samstag, 16.8. | Barby und Schönebeck | |
Sonntag, 17.8. | Schönebeck bis Magdeburg | |
Mo. 18.8. | Magdeburg bis Tangermünde | |
Di. 19.8. | Tangermünde bis Wittenberge | |
Mi. 20.8. | Wittenberge bis Hitzacker | |
Do. 21.8. | Hitzacker bis Tespe (ca. 7 km vor Geesthacht) | |
Fr. 22.8. | Durchfahrt Schleuse Geesthacht ca. 11 bis 12 Uhr, Weiterfahrt elbabwärts nach Hamburg Harburg über die Süderelbe | |
3. Wochenende Tour-Ziel in Hamburg: | ||
Sa. 23.8. | 10 Uhr | Start von Harburger Hafen nach Hamburg (City-Sporthafen) |
12 Uhr | spezielle PR-und VIP-Fahrt (Reservierung durch bsm) | |
13-18 Uhr | solare Hafenrundfahrten | |
19 Uhr | bsm-Fahrt in den Nachthafen (Harburger Hafen) | |
So. 24.8. | 10 Uhr | Start von Harburger Hafen nach Hamburg (City-Sporthafen) |
12 Uhr | spezielle PR-und VIP-Fahrt nach Wedel (Reservierung durch bsm) | |
16-18 Uhr | Abschlußfahrt als spezielle solare Hafenrundfahrt | |
19 Uhr | bsm-Fahrt in den Nachthafen (Harburger Hafen) | |
Mo. 25.8. | 12 Uhr: | Der SUNCAT kommt aus der Elbe zum Landtransport zurück nach Berlin |
![]() |
Gesamtleitung der
Tour "Solar statt Flut" Thomic Ruschmeyer , Kiefernberg 51, 21075 Hamburg fon 040-792 9329, fax- 792
2860 |
![]() |
Veröffentlichungen
und Internet Roland Reichel, Reifenberg 85, 91365 Weilersbach fon 09194-8900, fax 09194-4262,
|
![]() |
Schiffstechnik,
Solarschiff "Zukunft" Thomas Meyer ,
Dipl. Ing. für Schiffbau und Meerestechnik |
Ansprechpartner während der Tour:Thomic Ruschmeyer, bsm, 0177
792 93 29
|