|
. Archiv der Meldungen des bsm |
|
Ausgabestand 1.7.2004 - . Erstellt von R.Reichel,
bsm, email: RR@solarmobil.net |
Meldungen zu Solar- und E-Mobilen |
2003:
|
|||||||||
2002:
|
|||||||||
2001:
|
|||||||||
2002:
Electric Motor News and the International Paris Auto Show The joint venture between Eco
Energie Veicoli Ecologici and Electric Motor News (www.electricmotornews.com) continue in an articulate way,
with advantages to the people interesting in the world of
electric vehicles and renewables energies. Electric Motor News (www.electricmotornews.com) will be in TV on October 5 Saturday at Primarete Lombardia, between 20.30 and 21.00, with Clarice Caprioli and Marcelo Padin. In the 12th program of the year in the only Italian program exclusively dedicated to the alternative ecological mobility will be a special views of the Salon de lâ™Automobile of Paris and Fair of Montichiari (Brescia). Marcelo Padin will present the news of the Mondial de lâ™Automobile that opened last Saturday in Paris, France, with exclusive views of the new General Motors an Peugeot fuel cells cars, the electric vehicles of Mega Aixam, the compressed air cars of MDI and Energine; the cars of Challenge Bibendum that fhinished in the Salon, the solar car of the European Space Agency that won in Austrialia the World Solar Challenge and can be possible also to see Marcelo Padin to drive the Ginger-Segway. Clarice Caprioli made an interview with Mr. Edi Micheletti, the presidente of Biga Italia SpA (www.bigaitalia.it) in the Emergency Systems show that has been organized last week in Montichiari. Guest of the transmission will be Aurelio Centanaro, world champion of electric scooters and Paolo Moretti, manager of the Elettroracing Team and also developer of some special components used in the Luna Rossa, the boat that in these days are in competition in New Zealand for the America´s Cup. The end of the program will be exclusively for the Montichiari Fair with views of the Saturday morning and with Andrea Dalla Villa that will test an electric prototype car used by Claudio Naldi in the Worl Championship of Electric Vehicles. Electric Motor News (www.electricmotornews.com)
will be the own stand in the Festival dei Motori of
Montichiari, where will be exhibit the electric outboard
engine developed by Bruno Franchi, two times European
Champion of Solar Boats. Electric Motor News is sponsored by Biga Italia SpA (www.bigaitalia.it), Sider (Siderurgica Bresciana SpA), by Eco Energie of Luigi Tonsi (http://groups.msn.com/EcoEnergieVeicoliEcologici) and the Montichiari Fair Company (www.centrofiera.it) that offer the contribution to made a different specials views and films during the exhibition. |
|||||||||
ab
Februar 2002: Stadt Tettnang fördert Elektromobile -
Zuschuss bis 500 Euro Hier ein Auszug aus der Auflistung der
verschiedenen Fördermaßnahmen: Die Förderung betrifft ferner Personenkraftwagen, die im Gebiet der Stadt Tettnang zugelassen sind. (Eine Kopie des Fahrzeugbriefs ist vorzulegen.) Fahrzeugtechnik Elektrofahrzeuge (am Zulassungsstandort muß mind. 50% des Gesamtstrombedarfs aus regenerativen Quellen gedeckt werden; ausgeschlossen sind Hybridfahrzeuge [Mehrantriebssysteme]; ausgeschlossen ist der Ankauf von Gebrauchtwagen, PKW, Zuschuss: 20% der Investition, max. 500 Euro Umrüstung von Dieselmotoren auf Pflanzenölbetrieb (ausschließlich Umrüstung auf reines Pflanzenöl, keine Umrüstung auf Pflanzenölmethylester [Biodiesel]), PKW, Zuschuss 20% der Investition, max. 500 Euro
|
|||||||||
Am 8.
und 9. Juni 2002 geht mit gleich drei Veranstaltungen die
Saison der Solar- und E-Mobil Fahrten weiter: 1. Im Erlanger Raum startet die bekannte Tour "Fahren mit Sonne 2002" des Solarmobil Vereins Erlangen. Start ist beim SOLID, dem Solarenergie Informations- und Demonstrationszentrum in Fürth, und es geht in mehreren Etappen nach Egglofstein zum Solar- und Wasserkraftpionier Erich Wirth. Er kann eine große Anzahl von Teilnehmern in seiner Pension Mühle unterbringen, und das Massenlager sowie Zelten auf der Wiese ist kostenlos. Anmeldungen bitte direkt beim Solarmobil Verein Erlangen, e-mail: solarmobil@fen-net.de Achtung: Das Vereinstelefon ist nur selten besetzt, der Anrufbeantwortet quillt dann schon mal über. 2. In Berlin veranstaltet der Bundesverband Solarmobil eine Demo-Tour "Solar Mobility Berlin" im Vorfeld der Solarenergie Messe "Solar Energy 2002". Noch haben wir nur wenige Meldungen, aber soweit steht schon fest: Wir werden am Sonntag, den 9.6. nach Köpenick zum Pavillon von SolarWaterWorld fahren. Die geplante Schiffstaufe durch Nina Hagen muss verschoben werden, da Nina an diesem Wochenende auf Tournee in Holland und Frankreich ist. Übernachtung ist noch offen, da in Berlin erfahrungsgemäß fast jeder Bekannte oder ein Zimmer hat. Wir können uns um Unterbringung in einer Jugendherberge bemühen (auf Anforderung), der bsm hat dafür einen djh-Gruppenausweis. Ameldungen bei Thomic Ruschmeyer TR@solarmobil.net oder Roland Reichel, RR@solarmobil.net 3. In Hamburg steht ein Fahrertreffen an, veranstaltet vom Verein "Mit Sonne fahren - Hanseatischer Solarmobil e.V.". Nähere Informationen vom Vorsitzenden Dieter Elchleb: emobil@nexgo.de oder von Thomic Ruschmeyer TR@solarmobil.net Zum Thema "Deutsche Solarmobil Meisterschaft": In Erlangen und Berlin können Punkte gesammelt werden, ebenso Ende Juli bei der Tour de Ruhr. Den Namen für den Preis werden wir geringfügig ändern in: "Deutscher Energiesparmeister". Wir wollen und können damit zeigen, dass die Solar- und E-Mobile um vieles energiesparender fahren, als Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor. Nicht, dass wir Verbrennungsmotor-Fahrzeuge auf unseren Veranstaltung mitfahren lassen. Nein, wir zeigen ganz einfach, dass die Elektrofahrzeuge nicht 3-Liter oder 1-Liter Fahrzeuge sind, sondern über Strom energiemäßig so wenig verbrauchen wie z.B. ein 0,3 oder 0,5 Liter-Auto, und zwar als Serienfahrzeug, nicht etwa als hochgezüchteter Prototyp! Wir sind für weitere Anregungen in dieser Hinsicht dankbar, und haben ein bsm-internes Diskussionsforum im Internet eingerichtet. Bei Interesse geben wir gerne die Zugangsdaten und das Passwort weiter. Mit sonnigen Grüßen, Roland Reichel , Tel. 09194-8900, Fax 09194 4262 , e-mail: RR@solarmobil.net |
|||||||||
Auf zur American Tour de Sol, Teilnahme im TWIKE-Team / Ziel: Kontakte in den USA knüpfen Frankenberg, 26. April 2002. Die beiden Rosenthaler Martin Möscheid (34) und Bernd Werner (33) starten Anfang Mai zur American Tour de Sol. Vom 12. bis zum 18. Mai machen sich rund 50 energieeffiziente Fahrzeuge auf die Tour von Baltimore über Washington, Philadelphia nach New York City. Mit dabei Elektromobile wie das TWIKE, aber auch Hybridfahrzeuge (Benzin- und Elektromotor) von Honda und Toyota oder Brennstoffzellenfahrzeuge z.B. von Daimler Chrysler. |
|||||||||
Mit
dem City-El nach London: Vom Samstag, den 23.3.2002 bis 6.4. fuhren Chris und Carsten für 14 tage mit dem EL nach London. Die Seite dazu existiert im Internet unter www.cityel-to-london.de |
|||||||||
TWIKE in Böblingen
auf der "erneuerbare
energien" vom 22.-24. Februar Die TWIKE Partner Dieter Volkert aus Öhringen und Thomas Hartmann aus Rottenburg bieten gemeinsam auf einem Stand des Bundesverband Solarmobil auf der Messe "erneuerbare energien 2002 " wieder eine Möglichkeit, das TWIKE bei einem netten Plausch näher kennen zu lernen und auch einen Termin für eine Probefahrt zu vereinbaren. Diese Fachmesse für erneuerbare Energien findet seit vielen Jahren im Congreß-Centrum Böblingen statt und hat sich mit der Messe und den vielen begleitenden Fachkongressen zum zentralen Veranstaltungsort für diese Themen in der Region um und zu Stuttgart etabliert. (weiteres siehe www.energie-server.de) |
|||||||||
Solarmobil
Mitteilungen Nr. 45 vom Dezember 2001:
|
|||||||||
Das Inhaltsverzeichnis der
Solarmobil Mitteilungen Nr. 45 vom Dez. 2001 (einige Artikel stehen als pdf-Dateien zum download in verschiedenen Auflösungen bereit):
|
|||||||||
|
|||||||||
2001: bsm - Sonderschau "Solar-
und E-Mobil"
|
|||||||||
CityCom AG:
|
|||||||||
Deutsche Solarmobil- Meisterschaft
2001
|
|||||||||
25.Juni | Elektro-Trial-Motorrad auch bei
der Fahren mit Sonne dabei: Vorführungen
am 22.6. und 23.6. und in der
Berufsschule 1, Augustenstr. 30, Nürnberg am Freitag,
den 1.6.2001 ein voller Erfolg. Mehr Infos unter: tel. 0911/42 21 81 oder http://www.forster-autoverleih.de PS. "Getankt wird natürlich mit Strom aus der Sonne", der Solaranlage auf dem Dach der Autovermietung in Nürnberg bzw. auf einem extra dafür gebauten Solaranlage auf einem Anhänger. |
||||||||
10.06.2001 | Solar Energy, Internationale
Fachmesse für Photovoltaik und Solarthermie, Berlin Solarmobil auf der Schiene: Erstmals wurde während der "Solar Energy" eine kleine solarstromversorgte Eisenbahn als "Messeshuttle" entlang der Hallen auf dem Messeglände gezeigt. Die Schmalspurbahn fuhr entlang der Messehallen, und interessierte Besucher durften sogar selbst fahren. Der Initiator, Ulli Ottensmeyer aus Hamburg, hatte mit Berliner Bahnfreunden eigens rund 400 m Schienen gelegt und fuhr mit der kleinen 12 Personenen fassenden Bahn rein solar während der drei Messetage. Dank der zumindest teilweise guten Sonne reichte der Strom der dachintegrierten Solarmodule für die ganze Zeit aus, es musste nicht vom Netz nachgeladen werden. Hier fuhr also ein echtes Solarmobil. Weitere Solarmobile wurden in Halle 10 am Stand des Bundesverbandes Solarmobil gezeigt: Twike, City-El, ein Elektro-Trabi, und diverse Roller und Elektrofahrräder durch die Berliner Firma "mikrobility", die diese Roller auch verleiht (siehe auch www.solarmove.com), sowie den Peugeot-Elektro-Roller "Scootelec"von Jürgen Werner (www.elektro-roller.de). Der bsm stellte wieder das "Park & Charge" Konzept der solarstromversorgten Elektrotankstellen vor. Außerdem zeigte die SolarWaterWorld AG zwei Solarboote und wies auf die Leihboote in Köpenick hin.
|
||||||||
29. may 2001 | NEWS RELEASE May 29, 2001: Electric Cars Shine in NESEA Tour de Sol | ||||||||
27. Mai 2001 | Neue
Autos braucht das Land, Treibstoffsparende,
schadstoffarme und -freie KFZ im Vergleich: In der Ökologischen Akademie In Dietramszell-Linden, rund 30 km südlich von München, ging am Sonntag nach dem Mittagessen ein knapp zweitägiges Seminar zu Ende. Die etwa 40 Teilnehmer(innen) und Referenten und Referentinnen diskutierten die entsprechenden Fragen von A wie Abgase (Folgen, Monitoring) über die wichtigsten neuen Mobilitätsmöglichkeiten wie Solarelektrisch, Pflanzenöl, Erd- und Flaschengas, Leichtfahrzeugen bis hin zum Wasserstoff. Neben den 12 Vorträgen wurden entsprechende Fahrzeuge mit der Möglichkeit des Probefahrens vorgestellt, u.a. zwei TWIKE, ein Honda Insight, ein Audi A2, der 3L-Lupo, ein solarelektrischer Mini-Pickup, ein Autosol Cinquecento und ein Pflanzenöl-Auto. Als umweltfreundlichstes Auto wurde von Prof. Ernst Schrimpff wieder das Leichtelektromobil mit einer sauberen (Solar-)Stromversorgung herausgearbeitet, das unschlagbare Umweltvorteile bietet, die so von keinem anderen Automobil erreicht werden können. Die Möglichkeit zum Probefahren in einem der vier Fahrzeuge dieser Klasse wurde dann auch eifrig genutzt, wobei die "Neulinge" immer wieder von der Geräuscharmut überrascht und begeistert waren. Sehr kritisch wegen des hohen Energieeinsatzes und der Flüchtigkeit der kleinen Atome wurde der Wasserstoff angesehen. Ganz besonders kritisch muss erwähnt werden, dass der VCD in Gestalt seines Verkehrsreferenten seinen Vortrag kurzfristig absagte. Es wurde die Frage laut, ob er Angst hatte, wegen der einseitigen und vollkommen unverständlichen Bevorzugung der Erdgasfahrzeuge in seinen Mobililtätsprospekten den Experten nicht die richtigen Antworten hätte geben können. Mit anderen Worten: er hatte wohl Angst vor kompetenten und kritischen Sachfragen zur VCD-Politik und Öffentlichkeitsarbeit. |
||||||||
24. Mai 2001 | Presse release: Solectria (USA) shifts focus to components | ||||||||
08.06.-10.06.2001 | Solar
Energy, Internationale
Fachmesse für Photovoltaik und Solarthermie, Berlin Presseerklärungen: Über 300 Aussteller erwartet - Schüleraktion Solare Zukunft Pressetermin 4.6. 12.00 Uhr am Brandenburger Tor: Solareisenbahn "ELSE" wird vorgestellt. Solarmobil auf der Schiene: Erstmals wird während der "Solar Energy" eine kleine solarstromversorgte Eisenbahn als "Messeshuttle" entlang der Hallen auf dem Messeglände fahren. |
||||||||
ab 7.5.2001 | Termine und Reglement der Deutschen Solarbootmeisterschaften "Solarboot Cup" auf www.solarwaterworld.de, Kurze Berichte und Bilder vom Solarcup Heidelberg und Hannover | ||||||||
28.4.01 | Neue Termindatenbank eingerichtet, weitere Hinweise auf den Elektrofahrzeug-Seiten | ||||||||
21.4.01 | Ralf Wagner hat seine Homepage auf CD gebrannt, eine CD mit den Inhalten von www.elektrofahrzeug.net und www.ralfwagner.de, zudem noch 550 MB andere Homepages zu Elektrofahrzeugen. Ralf gibt sie gegen 10 Euro ab... mehr auf seinen WEB-Seiten | ||||||||
3.4. | Solarmobil in Indien. Und man kann
im WEB die Tour verfolgen, am 11.4. sind 8-Tour-Tage
im Netz. Und noch ein weiteres Projekt in Indien: Solar-elektrische Fahrräder in Auroville |
||||||||
1.4. | Infos zum Tage über die Trennung von Grünem, Rotem, Blauen und so weiter STROM und nun endlich ein Verfahren, wie man Strom an der Quelle mehrfarbig kennzeichnen und beim Verbraucher ausfiltern kann, z.B. blau-weiss für bayrischen Strom ... Einzelheiten... | ||||||||
![]() |
COMminiCATION, der legendäre Evergreen, ähnlich dem ehemaligen englischen Mini® ist wieder da. | ||||||||
![]() |
AutoSol Konstanz, bekannt durch den Cinquecento Solar liefert jetzt auch den EVT-Roller | ||||||||
13.-16.03. | Der bsm präsentierte die Sonderschau "Solar- und E-Mobil" in Leipzig auf der enertec | ||||||||
Zukunft |
Das aktuelle Solar-Eisenbahn-Projekt mit einer kleinen Ausflugs-Schmalspurbahn www.solartriebwagen.de | ||||||||
13.3. | Neueröffnung der neuen Räume und
Fest im Twike Center Lorsch (Hessen DE): Auf der Website von Twike Partner Georg Schumacher findet man einige Bilder zur Eröffnung der neuen Werkhalle. Siehe www.solar-mobil.de oder www.solar-mobil.de/html/aktuelles.html Bei OBI in Bensheim wurde von Umweltminister Trittin eine 70 kW Solarstromanlage und eine Solarstrom-Tankstelle für Elektroautos nach dem Park & Charge® System des bsm eingeweiht. Eigener Kurzbericht mit Bildern dazu, mit Links zu OBI. |
||||||||
9.3. | Fortu Bat hat in Pfinztal bei Karlsruhe ein neues Batteriesystem für Elektrofahrzeuge auf Lithium-Metall Basis vorgestellt. Diese Batterie könnte dem Elektrofahrzeug endlich zum Durchbruch verhelfen. Eigener Bericht ---- Drei Vortragsfolien über die Firma ---- 22 Vortragsfolien über die Batterie |
July 2001 | Das war geplant: Von Darwin nach Adelaide, Australien, mit einem elektrischen Rollstuhl ! THE RED DUST RUN 2001, Darwin to Uluru to Adelaide, July 2001 For further information please contact your RED DUST RUN 2001 representative now: CHRISTINE COLES, Phone: 02 6685 6411, Email: ccoles@lis.net.au or write to: The DREAM Trust, PO Box 111, BYRON BAY, 2481. Visit our Web site at: www.reddustrun.com |
ZERI 15th of April, 2001 |
The first 7
years of ZERI are behind us. (ZERI =
Zero emission research institue) ZERI started on April 6, 1994 at the invitation of the Rector of the UNU, Heitor Gurgulino de Souza, as a research program, and quickly evolved into a project driven initiative. Some 50 projects, some 25 project teams provided Gunter Pauli, Director ZERI Foundation, the insight in formulating the 12 Axioms of Systems Economics. Over the next few years, he will spend more time and effort to envision the clustered industries of the future and to provide the educational framework that facilitates its more rapid implementation. There is no reason to celebrate the first seven years, there is reason to bundle energies and move forward! Thank you all. |